Bayerische Meisterschaft U17 weiblich – Premiere in der Meerhofsee-Beach-Arena

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 wurde in der neu gebauten Meerhofsee Beach Arena des TSV Alzenau erstmals in der Geschichte eine zweitägige Bayerische Meisterschaft im Beachvolleyball der Altersklasse U17 in Unterfranken ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen traten die besten 16 Teams aus ganz Bayern gegeneinander an.

Bereits in der Gruppenphase zeigte sich das hohe Niveau des Teilnehmerfeldes. Die beiden topgesetzten Teams, Heiduk/Walter sowie Bühl/Hofmann, dominierten ihre Vorrundenspiele souverän und gaben bis ins Finale keinen Satz ab.

Im Halbfinale trafen Heiduk/Walter auf Pretzger/Heinrich, das sie klar für sich entscheiden konnten. Ebenso sicherten sich Bühl/Hofmann mit einem 2:0 gegen Segerer/Walter den Einzug ins Finale.
Im Spiel um Platz 3 lieferten sich Pretzger/Heinrich und Segerer/Walter ein spannendes Duell. Nachdem Pretzger/Heinrich den ersten Satz verloren hatten, drehten sie das Match und sicherten sich verdient den 3. Platz.

Zum Finale (Foto vom Main-Echo) kamen zahlreiche Besucher des Meerhofsees in die Meerhofsee Beach Arena und genossen dieses hochklassige Duell. Dabei feuerten sie insbesondere die beim TSV Alzenau trainierende Aline Bühl und ihre Partnerin Magdalena Hofmann an.

Bühl/Hofmann sicherten sich zunächst Satz eins, doch Heiduk/Walter kämpften sich eindrucksvoll zurück; so entschied ein Tiebreak über den Sieg. Bühl/Hofmann wuchsen über sich hinaus und besiegten die Deutschen Vizemeister mit 15:10.

Siegerinnen der Bayerischen Meisterschaft U17 weiblich
Platz 3: Pretzger / Heinrich – Platz 1: Aline Bühl / Magdalena Hofmann – Platz 2: Luisa Heiduk / Mona Walter

Magdalena Hofmann sagte im Anschluss: „Die Stimmung vor heimischem Publikum hat mich zum Sieg getragen.“ Für das Team Bühl/Hoffmann war es der verdiente Höhepunkt einer starken Saison – Bayerischer Meister U17w!

Jolina Ries und Lilly Lauer vom TSV Alzenau hatten erst eine Woche zuvor (siehe Bericht) die Bezirksmeisterschaft U17w gewonnen und belegten bei den Bayerischen Meister­schaf­ten einen respektablen 9. Platz.

Der TSV Alzenau bedankt sich bei allen Helfern, Zuschauern und Unterstützern für ein rundum gelungenes Turnierwochenende.

Veröffentlicht unter Volleyball | Kommentare deaktiviert für Bayerische Meisterschaft U17 weiblich – Premiere in der Meerhofsee-Beach-Arena

Erste Bezirksmeisterschaften in der neuen Meehofsee Beach Arena des TSV Alzenau mit Siegen für Ries/Schnall (U15) und Ries/Lauer (U17)

Bezirksmeisterschaft U15 weiblich

Meerhofsee Beach Arena

Am 31.5.2025 fand in Alzenau in der neuen Meerhofsee Beach Arena (MBA by TSV Alzenau) die Bezirksmeisterschaft der weiblichen U15 im Beachvolleyball statt. Bereits in der Vorrunde zeigten die teilnehmenden Teams starke Leistungen; doch das Wetter machte der Planung des Turnierverlaufs einen Strich durch die Rechnung: Die jungen Spielerinnen trotzten zunächst Regen, Sonne, Hagel und einem aufziehenden Gewitter, bis das Turnier aus Sicherheitsgründen unterbrochen und schließlich abgebrochen werden musste.
Die entscheidenden Spiele – Halbfinale und Finale – wurden am 24. Juni nachgeholt.

Im ersten Halbfinale trafen Keller/Klug (TV Mömmlingen/TV Trennfurt) auf Ries/Schnall (TSV Alzenau/TSV Eintracht Rottenberg). In einem spannenden Dreisatzspiel setzten sich Jolina Ries und Luise Schnall durch. Das zweite Halbfinale bestritten Hillebrand/ Bartsch TSV Hausen/TSV Hammelburg) gegen Demir/Giegerich (TV Trennfurt/TVMömmlingen). Auch hier entschied ein starkes Duo das Match für sich: Ayla Demir und Lenja Giegerich zogen ins Finale ein.

hinten: Lenja Giegerich, Ayla Demir, Luise Schnall, Jolina Ries, Sophie Hillenbrand, Heidi Bartsch, Kevin Mais (Trainer TSV Alzenau / Unterfrankenauswahl-Trainer W U15)
vorn: Natalie Keller, Pauline Klug, Jennifer Ries (Abt. Volleyball – Beachwart Unterfranken)

Im Endspiel standen sich somit Ries/Schnall und Demir/Giegerich gegenüber. Mit starker Teamleistung und Nervenstärke holten sich Jolina Ries und Luise Schnall den Bezirksmeistertitel der U15. Für Jolina Ries (TSV Alzenau) ist es bereits der zweite Titel in dieser Altersklasse, nachdem sie bereits im Vorjahr erfolgreich war. Ein großartiges Turnier trotz wetterbedingter Verzögerung – mit verdientem Jubel für das Siegerteam!

Bezirksmeisterschaft U17 weiblich

Drei Tage zuvor – am 21.6.2025 – fand die Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaft der weiblichen U17 ebenfalls in der Meerhofsee Beach Arena statt. Sechs Mannschaften aus der Region kämpften in spannenden Spielen um den Titel.

Im ersten Halbfinale trafen Lilly Lauer (TSV Eintracht Rottenberg) und Jolina Ries (TSV Alzenau) auf das Team Plawky/Pohlmann (DJK Karbach). In einem überzeugenden Spiel konnten sich Lauer/Ries klar durchsetzen und zogen verdient ins Finale ein.
Das zweite Halbfinale bestritten Hohmann/Plesnay (TV Großwelzheim) gegen das favorisierte Duo Pauline Brößler( TV Faulbach) und Ljubica Pesic (DJK Karbach). Auch hier siegten die Favoritinnen souverän.

Im Finale kam es dann zum spannenden Duell zwischen Lauer/Ries und Brößler/Pesic. Nach einem intensiven Schlagabtausch und großem kämpferischem Einsatz konnten sich Jolina Ries und Lilly Lauer im dritten Satz durchsetzen und sicherten sich damit verdient den Bezirksmeistertitel U17.

Nora Plesney/Aaliyah Hohmann – Jolina Ries/Lilly Lauer – Ljubica Pesic/Pauline Brößler

Die Sieger der Bezirksmeisterschaften qualifizierten sich direkt für die Bayerische Meisterschaft am 28.6. und 29.6.2025 in Alzenau.

Ein erfolgreicher Turniertag mit hochklassigem Beachvolleyball und viel Engagement aller Beteiligten – die Meerhofsee Beach Arena erwies sich einmal mehr als idealer Austragungsort.

 

Veröffentlicht unter Volleyball | Kommentare deaktiviert für Erste Bezirksmeisterschaften in der neuen Meehofsee Beach Arena des TSV Alzenau mit Siegen für Ries/Schnall (U15) und Ries/Lauer (U17)

TSV Alzenau erstellt Meerhofsee Beach Arena

Seit März 2025 wird am Meerhofsee in Alzenau mit Hochdruck an einer Beachvolleyball-Anlage gearbeitet. Unter Mithilfe von Landrat Dr. Alexander Legler und Bürgermeister Stephan Noll konnte Anfang April der erste Spatenstich vollzogen werden. Die Mitglieder der Volleyball-Abteilung sind in ihrer Freizeit wochentags und am Wochenende auf dem Gelände und helfen eifrig mit, um die Meerhofsee Beach Anlage baldmöglichst fertigzustellen.

Freiwillige Helfer aus der Abteilung (mit entsprechenden Lizenzen) arbeiteten mit dem Bagger und transportierten mit dem Radlader den Beachvolleyball-Sand in die Arena. Ganz zu schweigen von den vielen kleineren Arbeiten, die händisch auszuführen sind. Für die Koordination der Arbeitsabläufe zeichnen Gebhardt Morr und Alex Simon verantwortlich; beide lassen es sich aber auch nicht nehmen, tagtäglich auf der Baustelle zu sein, um maßgeblich für die Durchführung der wichtigsten Arbeiten zu sorgen. Gebhardt und Alex sind aufgrund ihres Einsatzes federführend am Ausbau der Anlage beteiligt.

Der TSV Alzenau wendet zusätzlich zu den Einsätzen der fleißigen Helfer erhebliche finanzielle Mittel auf, um die Beach Arena entstehen zu lassen. Das schuldet der Verein der prosperierenden Mitgliederzahl innerhalb der Volleyballabteilung, zumal der Mitgliederzuwachs zu einem großen Teil auf Kinder und Jugendliche zurückzuführen ist.
Mit einem gewissen Stolz stellen die Vereinsverantwortlichen fest, dass eine solche Anlage, wie sie am Meerhofsee entsteht, unterfrankenweit ihres Gleichen sucht. Nicht von ungefähr kommt es dann auch dazu, dass die Volleyballverantwortliche des TSV, Jennifer Ries, schon Nachfragen von Vereinen und interessierten Spielern aus dem weiteren unterfränkischen Raum erhält.

Bereits am Wochenende finden auf der Beach Arena die Bezirksmeisterschaften U16 weiblich (am Samstag, 31. Mai) und die Bezirksmeisterschaften U15 männlich/weiblich (am Sonntag, 01. Juni) statt. Sie waren bereits im vergangenen Jahr am Meerhofsee veranstaltet worden – siehe Link.

Als besondere Bestätigung, dass die Entscheidung für den Bau der Beach Arena richtig war, ist die Zusage des Bayerischen Volleyballverbands zu werten, am 28./29. Juni in der Meerhofsee Beach Arena die Bayerischen Meisterschaften der Frauen U17 durchführen.

Veröffentlicht unter Volleyball | Kommentare deaktiviert für TSV Alzenau erstellt Meerhofsee Beach Arena

Ehrung von 14 Jugendsportlern des TSV Alzenau bei der Sportlerehrung der Stadt Alzenau

Am 3.4.2025 fand im Foyer des Rathauses die Sportlerehrung der Stadt Alzenau statt. Geehrt wurden sportliche Erfolge im Jahr 2024 (Link zum offiziellen Bericht mit allen Fotos).

Sportlerehrung der Stadt Alzenau am 3.4.2025 mit Bürgermeister Stephan Noll
Die links von der Mitte stehenden 14 TSV-Sportler tragen einheitliche Trikots:
Tischtennis: blau-schwarz – Beachvolleyball: pink (hintere Reihe Mitte)

Fast die Hälfte der anwesenden Jugendsportler (14 von 31) kam vom TSV Alzenau. Geehrt wurde eine Beachvolleyball-Mannschaft und 5 Tischtennis-Mannschaften (Fotos der Ehrungen findet man in den Links auf die Berichte zu den errungenen Meisterschaften):

  • Jolina Ries und Celine Reisert wurden am 16.6.2024 U15-Bezirksmeister im Beachvolleyball (Link)
  • Kristina Zulauf, Zoe Ullrich, Luisa Fischer und Leonie Reuter wurden am 17.11.2024 Tischtennis-Mannschaftsmeister U15 im Bezirk Unterfranken-West
  • Liam Ullrich, Henrik Fischer, Benjamin Jürgens und Felix Christ wurden am 17.11.2024 Tischtennis-Mannschaftsmeister U13 im Bezirk Unterfranken-West (Link zum Bericht über die beiden Mannschaftsmeisterschaften)
  • Liam Ullrich, Cord Rolker und Henrik Fischer wurden Meister der Bezirksklasse B (West) in der Herbst-Saison 2024
  • Kristina Zulauf, Ayer Rahman und Zoe Ullrich wurden Meister der Bezirksklasse B (Nord) in der Herbst-Saison 2024
  • Felix Christ, Benjamin Jürgens, Luisa Fischer, Leonie Reuter, Robin Schilling und Christina Piter wurden Meister der Bezirksklasse C (Nord) in der Herbst-Saison 2024 (Link zum Bericht über die 3 Meisterschaften)

Zum Abschluß entstand noch ein Foto aller geehrten TSV-Jugendsportler (bis auf Liam) mit dem Bürgermeister:

hinten: Robin – Cord – Ayer
Mitte: Benjamin – Felix – Zoe – Luisa – Kristina – Stephan Noll
vorn: Henrik – Christina – Leonie – Celine – Jolina

Veröffentlicht unter Sportlerehrung, Tischtennis, Volleyball | Kommentare deaktiviert für Ehrung von 14 Jugendsportlern des TSV Alzenau bei der Sportlerehrung der Stadt Alzenau

Tischtennis-Mini-Meisterschafts-Kreisentscheid Aschaffenburg in der TSV-Halle

Am Sonntag, 9.3.25, war die TSV-Halle der Veranstaltunsort eines Tischtennis-Turniers mit 54 Kindern, das von 9:00 bis nach 14:00 dauerte. Mit Eltern und Betreuern waren über 100 Personen in der Halle, die von der Bühne und aus dem Gastraum heraus die Spiele beobachteten und für einen beachtliche Nachfrage nach Getränken und Speisen sorgten. Die Bewirtung organisierten Heike Glinzer und Mütter der beteiligten TSV-Jugendlichen, von denen drei am Turnier teilnahmen und sieben vor allem an den Zählgeräten dazu beitrugen, daß alle Spielergebnisse korrekt erfaßt wurden.

Siegerehrung des Mini-Meisterschafts-Kreisentscheids
durch den Turnierleiter Hans Eitel (FC Thüngen)

Tischtennis-Mini-Meisterschaften werden jedes Jahr durchgeführt und dienen dazu, Nachwuchs zu gewinnen. Spielberechtigt sind nur Kinder der Altersklassen 0-8, 9-10 und 11-12, die vor dem Beginn der Turnierserie noch keine offiziellen Turniere oder Mannschaftskämpfe mitgemacht haben. In Alzenau kamen 42 Jungen und 12 Mädchen aus Heigenbrücken, Kleinkahl, Schimborn, Waldaschaff, Hösbach/Bhf und Alzenau zusammen, um in jeder Altersklasse die besten vier Jungen oder Mädchen zu ermitteln, die dann am 5.4.25 im Bezirksentscheid Unterfranken-West in jeder Altersklasse denjenigen ermitteln, der im Mai in den bayerischen Mini-Meisterschaften mitspielen darf. Alle drei Jungen, die für den TSV Alzenau teilnahmen, qualifizierten sich für den Bezirksentscheid – siehe internen Bericht auf der Tischtennis-Homepage und offiziellen Bericht auf der BTTV-Homepage (Unterfranken-West).

Veröffentlicht unter Tischtennis | Kommentare deaktiviert für Tischtennis-Mini-Meisterschafts-Kreisentscheid Aschaffenburg in der TSV-Halle

TSV-Tischtennis-Mädchen erreichen Finalrunde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften

Die Sieger im Wettbewerb Mädchen U15:
Kristina Zulauf, Luisa Fischer, Zoe Ullrich, Leonie Reuter

Am Sonntag, 26.1.25, war der TSV Alzenau der Ausrichter der Verbands­bereichs-Mann­schafts­meister­schaften Bayern-Nord-West in den Altersklassen Mädchen U15 und Jungen U13. Aufgrund ihrer Erfolge bei der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft im Nov. 2024 nahmen 2 Alzenauer Jugend-Mannschaften am Wettbewerb teil.

Die Mädchen setzten sich mit 9:1 souverän gegen ihre Gegnerinnen aus Obermässing durch, gegen die sie im Vorjahr mit einem 5:5 aufgrund eines schlech­teren Satz­verhält­nisses ausgeschieden waren.

Die Jungen hingegen hatten gegen ihren Gegner aus Hilpoltstein wenig Chancen und verloren 1:9.

Aufgrund ihres Erfolges können die Alzenauer Mädchen am Samstag, 22.3.25 in Putzbrunn an den Bayerischen Meisterschaften teilnehmen, wo sie auf Gegner aus Oberstdorf, Furth und Steinberg treffen werden (siehe auch Bericht auf der Tischtennis-Homepage).

Veröffentlicht unter Tischtennis | Kommentare deaktiviert für TSV-Tischtennis-Mädchen erreichen Finalrunde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften

TSV-Skiclub eröffnete Saison bei perfekten Bedingungen am Stubaier Gletscher

Bei Sonnenschein und perfekten Pistenbedingungen konnte der Skiclub des TSV Alzenau die Saison am Stubaier Gletscher eröffnen. (Foto: Skiclub TSV Alzenau)

Mit der traditionellen Fahrt ins Stubaital hat der TSV-Skiclub auch in diesem Jahr Ende November die neue Skisaison eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen konnten die knapp 30 Alzenauer Wintersportler ihre Zeit auf der Piste ausgiebig genießen. An den höchsten Stellen des größten Gletscherskigebiets Österreichs bot sich ein herrliches winterliches Alpenpanorama und der Blick reichte bis weit nach Südtirol hinein zu den Gipfeln der Dolomiten.
Neben der sportlichen Aktivität kam auch die Geselligkeit beim Aprés-Ski und beim Tagesausklang in der Hotelbar nicht zu kurz. Zur guten Stimmung trug wie gewohnt Alexander Weber mit Gitarre und Gesang bei. Außerdem gab es ein Wiedersehen mit den Skifreunden aus Norddeutschland, mit denen der TSV-Skiclub seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist. Bereits bei der Abreise wurde die Fahrt für das kommende Jahr geplant, die voraussichtlich vom 23. bis 26. November 2025 stattfinden wird.

Veröffentlicht unter Ski-Club | Kommentare deaktiviert für TSV-Skiclub eröffnete Saison bei perfekten Bedingungen am Stubaier Gletscher

Tischtennis-Bezirksmannschaftsmeisterschaften in der TSV-Halle – Siege für eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des TSV Alzenau

Am Sonntag, 17.11.24 veranstaltete der TSV Alzenau in seiner Halle die Bezirks­mann­schafts­meister­schaften der Jungen U13 und der Mädchen U15. In beiden Wettbewerben siegten die Mannschaften des TSV Alzenau.

Die Sieger der Bezirksmannschaftsmeisterschaften vom TSV Alzenau:
Mädchen 15 | Zoe Ullrich, Luisa Fischer, Leonie Reuter, Kristina Zulauf (links)
Jungen 13 | Liam Ullrich, Felix Christ, Henrik Fischer, Benjamin Jürgens (rechts)

Einen ausführlichen Bericht findet man auf der Tischtennis-Homepage des TSV Alzenau.

Veröffentlicht unter Tischtennis | Kommentare deaktiviert für Tischtennis-Bezirksmannschaftsmeisterschaften in der TSV-Halle – Siege für eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des TSV Alzenau

Deutsches Sportabzeichen für 12 TSV-Freizeitsportler

Trainer Bernd Klingspor (hinten rechts) mit 10 Absolventen des Deutschen Sportabzeichens vom TSV 1890 Alzenau (eine Sportlerin fehlt)

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfit-Trainings des TSV Alzenau haben 12 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen erworben. Für diese vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergebene höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports müssen altersgemäße überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination nachgewiesen werden. Bernd Klingspor, der das Fitnesstraining des TSV-Skiclubs im Sommer und Winter leitet, hatte die Gruppe auf die einzelnen Herausforderungen bestens vorbereitet und überreichte nun auch die Sportabzeichen an seine Schützlinge. Darunter sind etliche „Wiederholungstäter“, die sich jährlich der Aufgabe stellen und bereits eine stattliche Sammlung an Sportabzeichen vorweisen können, allen voran Bernd Klingspor selbst, der bereits 33-mal die Vorgaben erfüllt hat, sowie Michaela Klingspor (20) und Heike Glinzer (14). Besonders hervorzuheben ist auch der Senior der Gruppe, Gerd Klötgen, der mit 82 Jahren sportlich noch sehr aktiv ist und dementsprechend auch das Deutsche Sportabzeichen problemlos meisterte.

Veröffentlicht unter Sportabzeichen | Kommentare deaktiviert für Deutsches Sportabzeichen für 12 TSV-Freizeitsportler

Winterfit-Training des TSV-Skiclubs ab 11. Oktober

Ab 11. Oktober findet wieder das winterliche Fitnesstraining unseres Skiclubs statt: Jeweils frei­tags von 18.30 bis 19.30 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien) in der Turn­hal­le der Edith-Stein-Schu­le. Trainer Bernd Klings­por bietet auch für alle Nicht-Wintersportler ein vielseitiges Trainingsprogramm, um über den Winter fit zu bleiben und Spaß beim Sport in der Gruppe zu erleben. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nicht­mit­g­lie­der können ei­ne Sai­son­- oder Zehnerkarte er­wer­ben. Weitere Informationen bei Timo Trageser (06023/7752).

Veröffentlicht unter Fitness-Training, Ski-Club | Kommentare deaktiviert für Winterfit-Training des TSV-Skiclubs ab 11. Oktober