Ehrung von 14 Jugendsportlern des TSV Alzenau bei der Sportlerehrung der Stadt Alzenau

Am 3.4.2025 fand im Foyer des Rathauses die Sportlerehrung der Stadt Alzenau statt. Geehrt wurden sportliche Erfolge im Jahr 2024 (Link zum offiziellen Bericht mit allen Fotos).

Sportlerehrung der Stadt Alzenau am 3.4.2025 mit Bürgermeister Stephan Noll
Die links von der Mitte stehenden 14 TSV-Sportler tragen einheitliche Trikots:
Tischtennis: blau-schwarz – Beachvolleyball: pink (hintere Reihe Mitte)

Fast die Hälfte der anwesenden Jugendsportler (14 von 31) kam vom TSV Alzenau. Geehrt wurde eine Beachvolleyball-Mannschaft und 5 Tischtennis-Mannschaften (Fotos der Ehrungen findet man in den Links auf die Berichte zu den errungenen Meisterschaften):

  • Jolina Ries und Celine Reisert wurden am 16.6.2024 U15-Bezirksmeister im Beachvolleyball (Link)
  • Kristina Zulauf, Zoe Ullrich, Luisa Fischer und Leonie Reuter wurden am 17.11.2024 Tischtennis-Mannschaftsmeister U15 im Bezirk Unterfranken-West
  • Liam Ullrich, Henrik Fischer, Benjamin Jürgens und Felix Christ wurden am 17.11.2024 Tischtennis-Mannschaftsmeister U13 im Bezirk Unterfranken-West (Link zum Bericht über die beiden Mannschaftsmeisterschaften)
  • Liam Ullrich, Cord Rolker und Henrik Fischer wurden Meister der Bezirksklasse B (West) in der Herbst-Saison 2024
  • Kristina Zulauf, Ayer Rahman und Zoe Ullrich wurden Meister der Bezirksklasse B (Nord) in der Herbst-Saison 2024
  • Felix Christ, Benjamin Jürgens, Luisa Fischer, Leonie Reuter, Robin Schilling und Christina Piter wurden Meister der Bezirksklasse C (Nord) in der Herbst-Saison 2024 (Link zum Bericht über die 3 Meisterschaften)

Zum Abschluß entstand noch ein Foto aller geehrten TSV-Jugendsportler (bis auf Liam) mit dem Bürgermeister:

hinten: Robin – Cord – Ayer
Mitte: Benjamin – Felix – Zoe – Luisa – Kristina – Stephan Noll
vorn: Henrik – Christina – Leonie – Celine – Jolina

Veröffentlicht unter Sportlerehrung, Tischtennis, Volleyball | Kommentare deaktiviert für Ehrung von 14 Jugendsportlern des TSV Alzenau bei der Sportlerehrung der Stadt Alzenau

Tischtennis-Mini-Meisterschafts-Kreisentscheid Aschaffenburg in der TSV-Halle

Am Sonntag, 9.3.25, war die TSV-Halle der Veranstaltunsort eines Tischtennis-Turniers mit 54 Kindern, das von 9:00 bis nach 14:00 dauerte. Mit Eltern und Betreuern waren über 100 Personen in der Halle, die von der Bühne und aus dem Gastraum heraus die Spiele beobachteten und für einen beachtliche Nachfrage nach Getränken und Speisen sorgten. Die Bewirtung organisierten Heike Glinzer und Mütter der beteiligten TSV-Jugendlichen, von denen drei am Turnier teilnahmen und sieben vor allem an den Zählgeräten dazu beitrugen, daß alle Spielergebnisse korrekt erfaßt wurden.

Siegerehrung des Mini-Meisterschafts-Kreisentscheids
durch den Turnierleiter Hans Eitel (FC Thüngen)

Tischtennis-Mini-Meisterschaften werden jedes Jahr durchgeführt und dienen dazu, Nachwuchs zu gewinnen. Spielberechtigt sind nur Kinder der Altersklassen 0-8, 9-10 und 11-12, die vor dem Beginn der Turnierserie noch keine offiziellen Turniere oder Mannschaftskämpfe mitgemacht haben. In Alzenau kamen 42 Jungen und 12 Mädchen aus Heigenbrücken, Kleinkahl, Schimborn, Waldaschaff, Hösbach/Bhf und Alzenau zusammen, um in jeder Altersklasse die besten vier Jungen oder Mädchen zu ermitteln, die dann am 5.4.25 im Bezirksentscheid Unterfranken-West in jeder Altersklasse denjenigen ermitteln, der im Mai in den bayerischen Mini-Meisterschaften mitspielen darf. Alle drei Jungen, die für den TSV Alzenau teilnahmen, qualifizierten sich für den Bezirksentscheid – siehe internen Bericht auf der Tischtennis-Homepage und offiziellen Bericht auf der BTTV-Homepage (Unterfranken-West).

Veröffentlicht unter Tischtennis | Kommentare deaktiviert für Tischtennis-Mini-Meisterschafts-Kreisentscheid Aschaffenburg in der TSV-Halle

TSV-Tischtennis-Mädchen erreichen Finalrunde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften

Die Sieger im Wettbewerb Mädchen U15:
Kristina Zulauf, Luisa Fischer, Zoe Ullrich, Leonie Reuter

Am Sonntag, 26.1.25, war der TSV Alzenau der Ausrichter der Verbands­bereichs-Mann­schafts­meister­schaften Bayern-Nord-West in den Altersklassen Mädchen U15 und Jungen U13. Aufgrund ihrer Erfolge bei der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft im Nov. 2024 nahmen 2 Alzenauer Jugend-Mannschaften am Wettbewerb teil.

Die Mädchen setzten sich mit 9:1 souverän gegen ihre Gegnerinnen aus Obermässing durch, gegen die sie im Vorjahr mit einem 5:5 aufgrund eines schlech­teren Satz­verhält­nisses ausgeschieden waren.

Die Jungen hingegen hatten gegen ihren Gegner aus Hilpoltstein wenig Chancen und verloren 1:9.

Aufgrund ihres Erfolges können die Alzenauer Mädchen am Samstag, 22.3.25 in Putzbrunn an den Bayerischen Meisterschaften teilnehmen, wo sie auf Gegner aus Oberstdorf, Furth und Steinberg treffen werden (siehe auch Bericht auf der Tischtennis-Homepage).

Veröffentlicht unter Tischtennis | Kommentare deaktiviert für TSV-Tischtennis-Mädchen erreichen Finalrunde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften

TSV-Skiclub eröffnete Saison bei perfekten Bedingungen am Stubaier Gletscher

Bei Sonnenschein und perfekten Pistenbedingungen konnte der Skiclub des TSV Alzenau die Saison am Stubaier Gletscher eröffnen. (Foto: Skiclub TSV Alzenau)

Mit der traditionellen Fahrt ins Stubaital hat der TSV-Skiclub auch in diesem Jahr Ende November die neue Skisaison eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen konnten die knapp 30 Alzenauer Wintersportler ihre Zeit auf der Piste ausgiebig genießen. An den höchsten Stellen des größten Gletscherskigebiets Österreichs bot sich ein herrliches winterliches Alpenpanorama und der Blick reichte bis weit nach Südtirol hinein zu den Gipfeln der Dolomiten.
Neben der sportlichen Aktivität kam auch die Geselligkeit beim Aprés-Ski und beim Tagesausklang in der Hotelbar nicht zu kurz. Zur guten Stimmung trug wie gewohnt Alexander Weber mit Gitarre und Gesang bei. Außerdem gab es ein Wiedersehen mit den Skifreunden aus Norddeutschland, mit denen der TSV-Skiclub seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist. Bereits bei der Abreise wurde die Fahrt für das kommende Jahr geplant, die voraussichtlich vom 23. bis 26. November 2025 stattfinden wird.

Veröffentlicht unter Ski-Club | Kommentare deaktiviert für TSV-Skiclub eröffnete Saison bei perfekten Bedingungen am Stubaier Gletscher

Tischtennis-Bezirksmannschaftsmeisterschaften in der TSV-Halle – Siege für eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des TSV Alzenau

Am Sonntag, 17.11.24 veranstaltete der TSV Alzenau in seiner Halle die Bezirks­mann­schafts­meister­schaften der Jungen U13 und der Mädchen U15. In beiden Wettbewerben siegten die Mannschaften des TSV Alzenau.

Die Sieger der Bezirksmannschaftsmeisterschaften vom TSV Alzenau:
Mädchen 15 | Zoe Ullrich, Luisa Fischer, Leonie Reuter, Kristina Zulauf (links)
Jungen 13 | Liam Ullrich, Felix Christ, Henrik Fischer, Benjamin Jürgens (rechts)

Einen ausführlichen Bericht findet man auf der Tischtennis-Homepage des TSV Alzenau.

Veröffentlicht unter Tischtennis | Kommentare deaktiviert für Tischtennis-Bezirksmannschaftsmeisterschaften in der TSV-Halle – Siege für eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des TSV Alzenau

Deutsches Sportabzeichen für 12 TSV-Freizeitsportler

Trainer Bernd Klingspor (hinten rechts) mit 10 Absolventen des Deutschen Sportabzeichens vom TSV 1890 Alzenau (eine Sportlerin fehlt)

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfit-Trainings des TSV Alzenau haben 12 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen erworben. Für diese vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergebene höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports müssen altersgemäße überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination nachgewiesen werden. Bernd Klingspor, der das Fitnesstraining des TSV-Skiclubs im Sommer und Winter leitet, hatte die Gruppe auf die einzelnen Herausforderungen bestens vorbereitet und überreichte nun auch die Sportabzeichen an seine Schützlinge. Darunter sind etliche „Wiederholungstäter“, die sich jährlich der Aufgabe stellen und bereits eine stattliche Sammlung an Sportabzeichen vorweisen können, allen voran Bernd Klingspor selbst, der bereits 33-mal die Vorgaben erfüllt hat, sowie Michaela Klingspor (20) und Heike Glinzer (14). Besonders hervorzuheben ist auch der Senior der Gruppe, Gerd Klötgen, der mit 82 Jahren sportlich noch sehr aktiv ist und dementsprechend auch das Deutsche Sportabzeichen problemlos meisterte.

Veröffentlicht unter Sportabzeichen | Kommentare deaktiviert für Deutsches Sportabzeichen für 12 TSV-Freizeitsportler

Winterfit-Training des TSV-Skiclubs ab 11. Oktober

Ab 11. Oktober findet wieder das winterliche Fitnesstraining unseres Skiclubs statt: Jeweils frei­tags von 18.30 bis 19.30 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien) in der Turn­hal­le der Edith-Stein-Schu­le. Trainer Bernd Klings­por bietet auch für alle Nicht-Wintersportler ein vielseitiges Trainingsprogramm, um über den Winter fit zu bleiben und Spaß beim Sport in der Gruppe zu erleben. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nicht­mit­g­lie­der können ei­ne Sai­son­- oder Zehnerkarte er­wer­ben. Weitere Informationen bei Timo Trageser (06023/7752).

Veröffentlicht unter Fitness-Training, Ski-Club | Kommentare deaktiviert für Winterfit-Training des TSV-Skiclubs ab 11. Oktober

Skiclub: Fahrt zum Stubaier Gletscher 2024

Unser Skiclub eröffnet mit einer Fahrt zum Stubaier Gletscher vom 24. bis 27. November die Skisaison. In einer vom Alter und sportlichen Anspruch bunt gemischten Gruppe können neben drei Skitagen im größten Gletscherskigebiet Österreichs (mit Transfer im eigenen Bus) je nach Lust und Laune Hüttengaudi, Après Ski oder Wellness im Hotel genossen werden. Für diese Fahrt ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Weitere Informationen hier.

Veröffentlicht unter Ski-Club | Kommentare deaktiviert für Skiclub: Fahrt zum Stubaier Gletscher 2024

Platz 1 und Platz 3 für das Team Jolina Ries und Celine Reisert beim U15- und U16-Beachvolleyball-Turnier am Meerhofsee

Am Wochenende 15./16. Juni 2024 fanden die U16- und U15-Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaften auf den malerischen Beachfeldern am Meerhofsee in Alzenau statt.

Am 16. Juni 2024 standen 9 U15-Teams im Mittelpunkt der Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaft. Dieser Tag bot perfekte Bedingungen für spannende Spiele; die zahlreichen Zuschauer sorgten für eine großartige Stimmung.

In den 3 Dreiergruppen der Vorrunde wurden Ries/Reisert (TSV Alzenau), Haas/Hess (Eltmann/Großwelzheim) und Keller/Plawky (Karbach) die Gruppensieger.

Im Endspiel setzten sich Jolina Ries und Celine Reisert mit 2:0 (15:7, 15:7) gegen Haas/Hess durch und holten sich den Titel des U15-Bezirksmeisters. Die Zuschauer bejubelten die herausragenden Leistungen beider Teams.

Zwischen Bürgermeister Noll (links mit Ball) und Landrat Legler (rechts mit Ball) stehen in der hinteren Reihe die 3 Sieger-Teams:
(3) Hillenbrand/Sinner (TSVgg Hausen), (1) Ries/Reisert (SG TSV Alzenau/TV Großwelzheim) (2) Haas/Hess (VC 2010 Eltmann/TV Großwelzheim)

Bei der Siegerehrung, die durch den Bürgermeister der Stadt Alzenau, Stefan Noll, und den Landrat Alexander Legler durchgeführt wurde, wurden die Gewinnerinnen unter großem Applaus geehrt. Neben den Siegerurkunden erhielten die besten Spielerinnen Medaillen. Für Jolina und Celine geht es noch weiter auf der Bayerischen Meisterschaft U15 am 27.7.2024, wofür sich beide mit dem heutigen Sieg qualifiziert haben.

Beim U16-Wettkampf am 15.6. sorgte ein starker Wind für herausfordernde Spielbedingungen. Die 12 besten Nachwuchsteams der Region traten an, um den Titel des Bezirksmeisters zu erringen und sich für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Die Atmosphäre war elektrisierend, mit begeisterten Zuschauern, die ihre Teams lautstark unterstützten.

In der in 4 Dreiergruppen ausgetragenen Vorrunde errangen die 4 gesetzten Teams jeweils den ersten Platz. In Gruppe D wurden Jolina Ries und Celine Reisert ohne Satzverlust Erste. In der Endrunde der 8 Erst- und Zweitplatzierten errangen die Siegerinnen der Gruppen A (Bühl/Häfner) und B (Brößler/Lauer) die Plätze 1 bzw. 2. Jolina und Celine erreichten den 3. Platz vor Keller/Pesic.
Die beiden erstplatzierten Teams qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaft U16 am 22./23.6.2023.

(3) Reisert/Ries (SG TSV Alzenau/TV Großwelzheim) (1) Bühl/Häfner (TSV Eintr. Rottenberg/DJK Karbach) (2) Brößler/Lauer (TV Faulbach/TSV Eintr. Rottenberg)
(hintere Reihe von links nach rechts)

Ein besonderer Dank ging an den Hauptsponsor, die Firma Schielein, an die Wasserwacht und die zahlreichen Helfer, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützt und zu ihrem Erfolg beigetragen haben. Das Beachvolleyballturnier war ein voller Erfolg und ein großer Tag für den Nachwuchs-Beachvolleyball in der Region.

Am 3.4.2025 wurden Jolina Ries und Celine Reisert für ihre Erfolge bei der Sportlerehrung der Stadt Alzenau geehrt:

Bürgermeister Stephan Noll – Celine Reisert – Jolina Ries

Veröffentlicht unter Volleyball | Kommentare deaktiviert für Platz 1 und Platz 3 für das Team Jolina Ries und Celine Reisert beim U15- und U16-Beachvolleyball-Turnier am Meerhofsee

Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaften der Mädchen U15/U16 am 15./16. Juni am Meerhofsee

Am 15. und 16. Juni finden am Meerhofsee die Beachvolleyball-Be­zirks­mei­ster­schaf­ten der Mädchen der Altersklassen U16 und U15 statt.

Beginn: jeweils 9:45

 

Am Sonntag, 9.6.2024, traten Celine Reisert und Jolina Ries von der Spielgemeinschaft TV Großwelzheim / TSV Alzenau in Kürnach bei der Beacherstour an und siegten in der Altersklasse U15 vor ihrer Teamkollegin Charlotte Hess mit Partnerin aus Karbach. Wir gratulieren zum 1. und 2. Platz.

hinten (v.l.n.r.)
1 Reisert/Ries (Spielgem. TV Großwelzheim/TSV Alzenau)
2 Hess/Keller (TV Großwelzheim/DJK Karbach)
3 Hillenbrand/Sinner (TSVgg Hausen)
vorn (v.l.n.r.)
5 Seiler/Selzam (SV Kürnach)
4 Selzam/Sommer (-ohne-/SV Kürnach)
6 Lindner/Schellenberger (SV Kürnach)

Veröffentlicht unter Volleyball | Kommentare deaktiviert für Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaften der Mädchen U15/U16 am 15./16. Juni am Meerhofsee